Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • ES GEHT MIR GUT von Jessica Anthony

    ES GEHT MIR GUT von Jessica Anthony

    Eine Frau zieht sich einen alten, verschlissenen Badeanzug an und steigt in den Pool ihrer Wohnanlage. Ihre Ehemann will zum Golfspielen und ärgert sich, weil er sich um die beiden Söhne kümmern muss. Er fordert seine Frau auf, aus dem Pool zu kommen. Aber das tut sie nicht.  Auch als der Mann wieder vom Golfspielen…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Irrfahrt von Toine Heijmans

    Irrfahrt von Toine Heijmans

    Toine Heijmans hat mich mit seinem Bergsteigerroman „Der unendliche Gipfel“, der 2023 auf deutsch beim mairisch Verlag erschienen ist, wirklich sehr begeistert. Jetzt hat der Hamburger Independent Verlag nachgelegt und legt Heijmans bereits 2011 erschienenen Seglerroman „Irrfahrt“ neu auf. Der schmale Roman wurde mehrfach preisgekrönt und verfilmt. Kein Wunder, es ist wieder ein literarischer Abenteuerroman…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die schönere Lüge von Dana Spiotta

    Die schönere Lüge von Dana Spiotta

    Groß war meine Freude, als in der Vorschau des Kjona Verlags nach „Unberechenbar“ den neuen Roman „Die schönere Lüge“ von Dana Spiotta entdeckte! Jetzt weiß ich, dass es sich nicht wirklich um „den neuen Roman von Dana Spiotta“ handelte, sondern nur um „einen Roman“ von Dana Spiotta, der bereits 2016 in den USA erschienen ist,…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die erste halbe Stunde im Paradies von Janine Adomeit

    Die erste halbe Stunde im Paradies von Janine Adomeit

    Okay, das Fazit diesmal zuerst: „Die erste halbe Stunde im Paradies“ war für mich ein guter Roman, den ich gerne und zügig gelesen habe, bei dem ich allerdings ein paar kleinere und einen sehr persönlichen Kritikpunkt hatte. Dazu später mehr. Der Roman mit dem wunderschönen Cover ist nach „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“ die…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Trocken von Daniel Wagner

    Trocken von Daniel Wagner

    Mittlerweile habe ich einige autobiografische Bücher zum Thema Alkoholismus gelesen, erst vor kurzem „Rausch und Klarheit“ von Mia Gatow. Auch in „Trocken“ erzählt der Autor Daniel Wagner von seiner Sucht, aber es ist… ein bisschen anders. Wagner verzichtet auf eine gesellschaftliche, soziale  und/oder eine geschichtliche Einordnung von Alkoholismus. Auch zum Thema Alkoholkonsum und Gender wirst du…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Shanghai Story von Juli Min

    Shanghai Story von Juli Min

    Auf diesen Roman war ich auf Grund des Settings und der Erzählform sehr gespannt. „Shanghai Story“ spielt, logischerweise, in Shanghai und erzählt seine Geschichte rückwärts, beginnt also mit dem zeitlichen Ende im Jahr 2040, und geht dann zurück in der Zeit bis ins Jahr 2014. Das ist ungewöhnlich, wenn auch jetzt nicht ganz neu. Ich…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • HUNGER von Tine Høeg

    HUNGER von Tine Høeg

    Um Romane, die sich speziell mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigen, hatte ich lange Zeit einen Bogen gemacht. Es wäre teilweise einfach zu schmerzhaft gewesen, denn der Kinderwunsch hatte mich selbst für mehr als ein Jahrzehnt in seinem unnachgiebigen Griff. Das waren quälende, obsessive Jahre, in denen ich nicht mehr das Gefühl hatte, die Kontrolle über…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • TOYBOY von Jonas Theresia

    TOYBOY von Jonas Theresia

    Schon öfter habe ich mich als Mensch, der viel auf Social Media unterwegs ist, gefragt, wie dieser ganze verrückte Kram auf jungen Menschen wirkt. Meine Vermutung ist, dass es den ganzen Struggle, den die Jungend und das Erwachsenwerden mit sich bringt, nicht unbedingt besser macht. In „Toyboy“ gibt der Berliner Autor Jonas Theresia einen kleinen…

    zum Weiterlesen hier klicken…