Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata
Ich bin großer Fan der Autorin Murata. „Das Seidenraupenzimmer“ und „Die Ladenhüterin“ waren für mich zwei abgefahrene, spektakuläre Highlights, die die Absurdität unseres Zusammenlebens entlarven. Diese Absurditäten, die im vermeintlich Normalen lauern, sind ebenfalls großes Thema in der Kurzgeschichtensammlung „Zeremonie des Lebens“, die ich jetzt dank eines Geburtstagsgeschenks endlich lesen durfte. Die titelgebende Geschichte ist…
-
SAUHUND von Lion Christ
Ja mei, der Flori, der hat’s halt nit leicht. Gern möcht ich ihn haben, und recht lieb, hat er ja sonst keinen Menschen außer der Frau Eichinger. Der Flori ist nämlich ein homosexueller junger Mann, der Anfang der 80er in Wolfrathshausen tief im Süden Bayerns merkt, dass er einfach nicht in dieses kleine, verklemmte Spießerleben…
-
Stirb doch, Liebling von Ariana Harwicz
„Stirb doch, Liebling“ war kein einfaches Buch. Keines, das ich abends noch zum Abspannen lesen konnte. Es forderte mich sowohl stilistisch als auch inhaltlich. Dabei habe ich einiges mit der Erzählerin in „Stirb doch, Liebling“ gemeinsam. Ich lebe auf dem Land und habe ein Kind (oder mehrere). Der für den Internationalen Literaturpreis 2019 nominierte Debütroman…
-
DAS LEUCHTEN DER RENTIERE von Ann-Helén Laestadius
„Das Leuchten der Rentiere“ war einer dieser wunderbaren, dicken Romane, die mich komplett aus meiner Realität in eine andere mitnehmen. Und zwar mit nach Schweden, ganz weit in den Norden, wo die Sonne im Sommer nicht mehr untergeht. Dort lebt das indigene Volk der Sámi im ständigen Konflikt zwischen Tradition und Moderne und im Konflikt…
-
DAS LIEBESPAAR DES JAHRHUNDERTS von Julia Schoch
Biografie einer Frau Schon sehr viel wurde über den Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ geschrieben. Sehr viel. Deswegen nur ein kurzer Beitrag über ein kurzes Hörbuch mit meinen persönlichen Gedanken. Zuerst: Mir gefielen diese ausschweifenden Introspektionen einer Frau über ihr Leben und ihre Beziehungen. Mich faszinierte Schochs Analyse einer Langzeitbeziehung und ihrer Mechanismen. Sowas lese…
-
Es gibt keine Wale im Wilmersee von Laura Dürrschmidt
„Die Zeit, in der dieses Buch entstanden ist, war eine besonders tiefe Zeit.“ schreibt die Autorin Laura Dürrschmidt am Ende von „Es gibt keine Wale im Wilmersee“ in ihrer sehr persönlichen Danksagung. Das merke ich dem Roman sofort an. Er liest sich sehr persönlich und authentisch und ist emotional sehr tiefgründig. Dürrschmidts großes Thema ist…
-
BLINDER SPIEGEL von Salih Jamal
Warum lese ich gerne Literatur? Ein Grund ist sicher mein großer Wunsch nach Eskapismus. Mein kleiner Alltag ist voller trivialer Profanität, voller pragmatischer Problemlösungen und aufgewärmten Essen. Ein elegantes, eng anliegendes, weißes (!) Kleid habe ich noch nie getragen. Und dann dieser Roman „Blinder Spiegel“ von Salih Jamal. Ein Roman jenseits des Pragmatismus, sondern voller…
-
NULL von Gine Cornelia Pedersen
Alta, „Null“ war ein krasses Buch! Literarisch und inhaltlich hard and heavy! Es geht noch relativ soft los: bißchen lost in coming of age, bißchen kiffen, bißchen sexuelle Verwahrlosung… Aber an dem Punkt, wo andere Teenager*innen und Autor*innen meistens die Kurve kriegen und wieder festen Boden unter den Füßen bekommen und versuchen ihre Figuren irgendwie…