Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Und auf einmal diese Stille.
Die Oral History des 11. September Autor*in Garrett M. Graff Natürlich kann ich mich noch ganz genau daran erinnern, wie ich den Einsturz der beiden Zwillingstürme des World Trade Centers live vor dem Fernseher verfolgte. So wie viele andere Menschen. Ich sah die fallenden und springenden Menschen und dieser Anblick hat sich tief bei mir eingebrannt.…
-
Die Meere des Mondes
Eine fiktionale Entdeckungsreise von Robert Steinmüller Heute habe ich so kurz vor Weihnachten noch ein besonderes Schmankerl für dich. Es handelt sich um naturwissenschaftliche Aufzeichnungen der außergewöhnlichen Art. Wir lesen die wunderschön bebilderten Schriften von Enzo G. Benvolio (1742-1795) über die Meere des Mondes. Sowohl die Texte als auch die graphischen Darstellungen wirken wie aus…
-
EIN EINZELFALL von Emily Maguire
Gefällt es dir, wenn ein Roman dich auf einen ganz anderen Weg führt, als du erwartet hast? Ich mag das eigentlich sehr, und bei „Ein Einzelfall“ führt mich die Autorin Emily Maguire auf sehr unerwartete Pfade. Auf Grund des Klappentexts und der Kurzbeschreibung, eine 25-jährige wird in einer australischen Kleinstadt brutal ermordet, ging ich von…
-
GRACE von Paul Lynch
Liest du gerne historische Romane? Wenn du hier zögernd antworten würdest, weil du, so wie ich, gewisse Vorbehalten gegenüber dem Genre hast, kannst du trotzdem einfach weiterlesen. Denn der Roman „Grace“ des vielfach ausgezeichnete irischen Schriftsteller Paul Lynch glänzt mit literarischem Anspruch und emotionalem Tiefgang. „Grace“ ist ein Manifest des Elends in Irland während der…
-
23 Uhr 12 von Adeline Dieudonné
„Ich liebe ihn. Wirklich. Aber ich glaube, dass irgendwann etwas aus dem Ruder gelaufen ist.“ Aus dem Ruder gelaufen. Eine wahrhaftig großartige Untertreibung für das, was im Leben der Figuren von Dieudonné schief läuft und was die Geschichten in „23 Uhr 12“ alle gemeinsam haben. „Ein Roman in zwölf Geschichten“ steht auf dem Cover. 12…
-
Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen von Riku Onda
Eine fast leere Wohnung… Ein Messer… Ein zurückliegender mysteriöser Todesfall… …und die letzte gemeinsame Nacht eines Mannes und einer Frau. 🍂 Das sind die vielversprechenden Zutaten dieses wunderschönen Psychokrimis von Riku Onda mit dem ungewöhnlichen Titel „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“. Ich werde inhaltlich nur sehr minimalistisch das Ausgangsszenario der Handlung beschreiben, da alles weitere…
-
DER JAHRESTAG von Stephanie Bishop
Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Protagonist*innen in Romanen oft selbst Schriftsteller*innen sind? Auch die fiktive Ich-Erzählerin in „Der Jahrestag“ ist preisgekrönte Schriftstellerin und hat das mit der australischen Autorin Stephanie Bishop gemeinsam. Über weitere Parallelen kann ich natürlich nur spekulieren. In „Der Jahrestag“ ist ein Ehepaar auf einer Kreuzfahrt und – ich verrate…