Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • DIE STÄRKSTE UNTER IHNEN von Selina Seemann

    DIE STÄRKSTE UNTER IHNEN von Selina Seemann

    DIE STÄRKSTE UNTER IHNEN Von Selina Seemann Bereits die Beschreibung eines Blowjobs auf den ersten Seiten machen mich einfach nur unglaublich traurig und erfüllen mich mit starker Empathie für die Erzählerin, die sich „beim Sexuellen mit einer reinen Dienstleistung meinerseits“ arrangiert. Wenn mir eine Freundin das erzählen würde, was mir die Ich-Erzählerin Milena über ihre…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • SIMONE von Anja Reich

    SIMONE von Anja Reich

    Anja Reich ist Journalistin und Autorin. In ihrem neuen Roman “Simone” verarbeitet sie autobiografisch den Selbstmord ihrer gleichnamigen Freundin. Wie so oft steht an erster Stelle die unvermeidliche Frage nach dem Warum. “Wir brauchen einen Sündenbock, einen Grund, eine Erklärung, versuchen zu verstehen, was wir nicht verstehen können, um selbst weiterleben zu können.” Zusätzlich quält…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Geschichten der Nacht von Laurent Mauvignier

    Geschichten der Nacht von Laurent Mauvignier

    Nach über 500 Seiten Marathonlauf noch so ein Schluss Sprint zum fulminanten Showdown?  Alta, ich bin jetzt überfordert! Überfordert bin ich auch mit der Genre-Einordnung von „Geschichten der Nacht“. War das ein Krimi? Ein Thriller mit Geiselnahme, wie der Klappentext suggeriert? Ein Psychodrama? Das passt alles nicht. Mauvigniers Roman sprengt mit seinem literarischen Anspruch jegliche…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Gebranntes Kind sucht das Feuer

    Gebranntes Kind sucht das Feuer

    von Cordelia Edvardson Lange starre ich auf das Coverporträt von „Gebranntes Kind sucht das Feuer“. Es zeigt die Autorin Cordelia Edvardson als junges Mädchen und etwa in dem Alter, als sie ins Vernichtungslager abtransportiert wurde. Die autobiografischen Erinnerungen von Edvardson, die 1929 in München als Dreiviertel Jüdin geboren wurde, erschienen bereits 1984 erstmalig und wurden…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • ARSON von Laura Freudenthaler

    ARSON von Laura Freudenthaler

    Freudenthaler erzählt in „Arson“ von einer Frau und einem Mann. Die Rastlose und der Schlaflose. Die Verletzte auf der Flucht und der Feuerjäger. Zwei Existenzen am Rande des Kontrollverlusts. Es fällt mir leicht, mich auf Freudenthalers fragmentarische Erzählform einzulassen. In die Stimmung einzutauchen. Manchmal konkret, manchmal traumhafte Bilder und Szenen, teilweise abstrakt, nicht greifbar und…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • MALUS von Simone Hirth

    MALUS von Simone Hirth

    Dieser Roman „Malus“ ist furchtbar.  Furchtbar wichtig, furchtbar aktuell und auch noch furchtbar gut! Seit “12 Grad unter Null” von Anna Franziska Herzig hat mich kein Roman mehr so furchtbar wütend gemacht! Die deutsch-österreichische Autorin Simone Hirth hat mit “Malus“ eine wahnsinnige Parabel über unsere patriarchale Gesellschaft geschrieben, in der noch viel zu oft toxische…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Das leise Platzen unserer Träume von Eva Lohmann

    Das leise Platzen unserer Träume von Eva Lohmann

    „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben.“ Jo, Rilke. Bißchen überstrapaziert, der Herbst, aber im Roman „Das leise Platzen unserer Träume“ passen diese Zeilen einfach wunderbar. Der ganze Roman ist wunderbar. Wehmütig und tröstlich.Das kann ich wirklich gut gebrauchen. Kennt ihr nicht auch das Gefühl,…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • TASMANIEN von Paolo Giordano

    TASMANIEN von Paolo Giordano

    „Tasmanien“ konnte nicht an meine Begeisterung über Giordanos „Den Himmel stürmen“ (2018) anknüpfen. Dieser Roman und „Die Einsamkeit der Primzahlen“ waren für mich eindrückliche Lese- und Hörerlebnisse, was ich über „Tasmanien“ nicht sagen werde. Ich kann nicht einmal sagen, ob ich „Tasmanien“ für ein gutes Buch halte, zu undifferenziert ist meine Meinung darüber. Es entzieht…

    zum Weiterlesen hier klicken…