Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Wovon wir leben von Birgit Birnbacher
🟡 Als ich die Leseprobe des Romans „Wovon wir leben“ gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ihn lesen will. Überraschend bin ich hier auf ein kleines Lesehighlight gestoßen. Das Thema, das Birgit Birnbacher hier behandelt, brennt mir schon seit einiger Zeit auf der Seele. Die Bedeutung und Definition von Arbeit in unserem Leben und die Frage:…
-
Lapvona von Ottessa Moshfegh
▫️ich verfolge eifrig die Neuerscheinungen und natürlich ist mir „LAPVONA“ von Ottessa Moshfegh nicht entgangen. Nachdem mich Moshfeghs „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ ziemlich fasziniert hatte, stand es ganz oben auf meiner Lese-/Hörwunschliste. Nach dem Lesen der auf SPON veröffentlichen Kritik (die ich übrigens ziemlich herablassend fand) fühlte ich mich bestens auf die Lektüre…
-
Lieblingstochter von Sarah Jollien-Fardel
🔸Das wird wieder eine komplexere Rezension für mich. Ich habe „Lieblingstochter“ von Sarah Jollien-Fardel sehr gern gelesen. Er ist nicht glatt, sondern teilweise sperrig, was mir gefiel aber auch herausforderte. Davon später mehr, ich werde wie immer mein Bestes geben um euch meinen Leseeindruck zu vermitteln. Vielleicht bekommt ihr Lust, euch euer eigenes Bild zu…
-
Wunderkind von Karin Smirnoff
🔸 „Agnes ist nicht wie andere Kinder. Es ist als hätte sie schon ein ganzes Leben gelebt. Sie sagt Sachen die Kinder nicht wissen dürften.“ Agnes ist ein Wunderkind. Und das nicht nur in musikalischer Hinsicht. Auch Kristian und Miika sind Wunderkinder. Und sind nicht Anitamama und Frank Leide ebenfalls ehemalige Wunderkinder? 🔸 Soeben habe ich den…
-
Lass es gut sein von Nathalie Schmid
❇️ Heute möchte ich euch was ganz besonders vorstellen. Den Debütroman „Lass es gut sein“ der Schweizer Lyrikerin Nathalie Schmid, der heute im allerersten Programm des superfreshen Geparden Verlag erscheint. Der ebenfalls Schweizer Verlag wurde letztes Jahr von den beiden Verlegerinnen Bettina Spoerri und Anne Wieser gegründet und möchte mit der Eleganz, Geschwindigkeit und Prägnanz des…
-
Das Gedächtnis des Winters von Steven Conte
🔺 „Düster, bewegend, fesselnd…voller Spannung und Tragik, aber auch voll von wahrhaftigen Gefühlen, feinsinnigem Humor und echtem schriftstellerischem Elan.“ 🔺So steht es auf dem Klappentext. Ja, dem stimme ich zu, wenn auch in anderer Gewichtung. Den feinsinnigen Humor konnte ich nur in andeutungsweise erkennen und was düster ist, darüber lässt sich streiten. Für mich war der…
-
Die Rotte von Marcus Fischer
Gerade beendet und sehr zufrieden! 🔸 Als ich die Kurzbeschreibung von „Die Rotte“ von Marcus Fischer auf der Webseite des österreichischen Verlages leykam las, war ich gleich interessiert. Aus irgendeinem Grund faszinieren mich die psychologischen Abgründe, die sich in kleinen abgeschlossenen Gemeinschaften auftuen. Wenn der Schleier der Zivilisation dünn wird und unser Menschencharakter offenbart wird. Welchen…