Hier findest du alle meine veröffentlichen Rezensionen nach Erscheinungstermin. Du kannst die Suchfunktion nutzen um nach Themen, Genres, Titel und Ländern zu suchen.
Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!
-
Schneegrab von Michelle Paver
Seit dem Hören des unglaublich fesselnden Hörbuchs „In eisige Höhen“ von Jon Krakauer vor einigen Jahren, bin ich von jeglicher Bergsteigerthematik wahnsinnig fasziniert. Zusätzlich war ich von Pavers „Teufelsnacht“ derart begeistert, dass ich „Schneegrab“ gleich nach dem Erscheinen lesen MUSSTE. 💠 Well…gleich vorab, an den Thrill von „Teufelsnacht“ kommt es nicht heran, es ist aber ein…
-
SALONFÄHIG von Elias Hirschl
▪️ Bähm, der erste krasse Kracher des Jahres! Diesen Buchtipp habe ich vom Buchblogger Bookster HRO (Merci!), dessen Rezension mich richtig angesprochen und mir Lust auf diesen Roman gemacht hat. Schaut doch auch dort vorbei, die Rezension ist super fundiert und stringent (es ist klar, wem hier die Wörter flüssiger von der Tastatur fließen, chapeau!) ▪️ Schon…
-
MTTR von Julia Friese
FCK, war das beklemmend! Krass, was Julia Friese da als Debütroman rausgehauen hat. Ich hatte gewisse Erwartungen an den Roman „MTTR“ dank der Lektüre diverser Besprechungen und die sind sind definitiv erfüllt worden. Der Inhalt lässt sich denkbar kurz und einfach zusammenfassen. Ein Paar wird schwanger und am Ende bekommen sie ein Baby. Aber wer…
-
Bis ich wieder atmen konnte von Lorenzo Amurri
Ich lese grundsätzlich gerne autobiografische Romane, möchte gerne im Leben anderer das pure Menschsein finden. Eventuell mag ich es auch, durch das Lesen an anderen Erfahrungen teilhaben zu können (wo ist die Grenze zum Voyeurismus?). „Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri gefiel mir besonders gut. Lorenzo Amurri schreibt intensiv und authentisch über sein…
-
Der Wert der Gefühle von Nicoletta Verna
🟣 „Welchen Preis hat das Schuldgefühl?“ diese Frage lotet Nicoletta Verna in ihrem intensiven Debütroman „Der Wert der Gefühle“ aus. 🟣 Schuld, schwerwiegende Schuld, trägt Bianca seit dem tragischen Tod ihrer Schwester in ihrer Jugendzeit mit sich. Was genau damals passiert ist, erfährt der/die Leser/in erst spät in der Geschichte, wir wissen lange nur, dass Bianca glaubt,…
-
Mein Bruder von Karin Smirnoff
Gewalt, Alkoholismus, Missbrauch – Familie, Vertrauen, Hoffnung. Es sind harte, starke Themen, die Karin Smirnoff in ihrem 2021 erschienen Debütroman „Mein Bruder“ behandelt. Ich hatte das Hörbuch schon länger auf meiner Liste und hatte jetzt Lust darauf, bin ohne Vorwissen und ohne Erwartungen in diese Geschichte gegangen. Zum Glück. Der Roman aus Schweden erzählt von…
-
Gute Menschen von Sigrid Behrens
◽️ „Eine Frau geht. Sie verlässt die Kinder, den Mann, das Haus, den Freundeskreis. Sie verlässt eine Idylle, sie bricht ins Ungewisse auf. Warum? Wofür?“. – Soweit der Klappentext, der den Inhalt des kurzen Romans „Gute Menschen“ gut zusammenfasst. Dieses „Warum?“. ◽️ Claire, die Frau, spürt ein wachsendes Unbehagen angesichts ihres Lebensentwurfs, seit sie in einer Flüchlingsunterkunft…
-
Gleich unter der Haut von Berthe Obermanns
🔹 Manchmal einfach alles vergessen, einfach alles hinter sich lassen. Das Leben verlassen? Das Vergessen und das Erinnern sind die Themen, die bei mir hängenbleiben und um die Obermanns Figuren kreisen. Mich erinnert ihr erster Roman an eine griechische Tragödie, in der Art wie sie ihre Protagonist*innen zielgerichtet und unvermeidbar auf den Abgrund zusteuert. 🔹 Wir erleben…