Schlagwort: Dystopie

  • Die Nichtswürdigen von Agustina Bazterrica

    Die Nichtswürdigen von Agustina Bazterrica

    Das Cover und die Kurzbeschreibung des Romans „Die Nichtswürdigen“ erinnerten mich auf den ersten Blick schon sehr an Atwood’s “Der Report der Magd” und es gibt in der Tat einige Parallelen, die allerdings nur oberflächlich sind. Tatsächlich erinnert mich der Roman während des Lesen mehr an eine pervertierte Form von Groffs mittelalterlichen Klosterroman “Matrix”. Bazterricas…

  • Hinter den Mauern der Ozean von  Anne Reinecke 

    Hinter den Mauern der Ozean von  Anne Reinecke 

    Heute habe ich wieder eine Empfehlung für meine Bookies mit einer Vorliebe für Dystopien. Und für alle Berliner*innen. Aber da der Roman „Hinter den Mauern der Ozean“ von Anna Reinecke nicht die dystopischen Elemente in den Vordergrund stellt, ist der Roman natürlich für alle Leser*innen empfehlenswert, die Lust auf Literatur haben. Wie schon in ihrem…

  • Das Verschwinden von Sandra Newman

    Das Verschwinden von Sandra Newman

    Nach „Die Schattenmacherin“ von Lilliy Gollackner war „Das Verschwinden“ für mich bereits der zweite Roman in kurzer Zeit, in dem eine Welt beschrieben wird, in dem die Männer komplett verschwunden sind. Ein Szenario, dass ich unglaublich spannend finde und das großes Potential für aufregende Literatur bietet. Und während der dystopische Roman von Gollackner mich nicht…

  • DIE SCHATTENMACHERIN von Lilly Gollackner

    DIE SCHATTENMACHERIN von Lilly Gollackner

    Bei dystopischen Romanen ist es mir fast unmöglich, nicht zuzugreifen. Wird das ganze dann noch mit feministischen Themen kombiniert… Genau das macht Lilly Gollackner in ihrem futuristischen Debütroman „Die Schattenmacherin“. In ihrer Zukunftsvision ist die Erde durch die menschengemachten Klimaveränderungen fast unbewohnbar geworden. Die Bevölkerung ist durch Kriege, Umweltkatastrophen und Krankheiten dezimiert. Und es gibt…

  • PERFEKTE MENSCHEN von Andrea Grill

    PERFEKTE MENSCHEN von Andrea Grill

    Der österreichische Indieverlag Leykam ist ein Garant für hochwertige und außergewöhnliche Literatur für Lesende, die sich gerne mal abseits des Mainstreams bewegen. Auch mit “Perfekte Menschen” von Andrea Grill hat er einen Roman verlegt, der meiner Meinung nach nicht den Massengeschmack bedienen wird und das soll und muss er auch nicht. Grill, die 2019 mit “Cherubino”…

  • AM STERBEBETT EINER WELT von S.A. Dürigen

    AM STERBEBETT EINER WELT von S.A. Dürigen

    REZENSION Wie ich zum Rezensionsexemplar des Romans „Am Sterbebett einer Welt“ kam, ist schon eine merkwürdige Geschichte an sich. Ich bekam über die Adresse meines Literatur Blogs eine verschlüsselte Email mit unbekannten Absender. Im Anschreiben gab sich ein*e Autor*in als S-01-D zu erkennen und bot mir ein düsteres, sehr fragwürdiges Manuskript unverbindlich zu Lesen an.…

  • Wo Milch und Honig fließen von C Pam Zhang

    Wo Milch und Honig fließen von C Pam Zhang

    Oh ja, das war ungewöhnlich! Der Roman „Wo Milch und Honig fließen“ lässt sich nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen. Es ist auf jeden Fall eine gesellschaftskritische und spannende Dystopie, denn der Roman spielt in einer nicht sehr fernen Zukunft, in der wir unsere Lebensgrundlage fast vollständig zerstört haben. Ein weltweiter Smog hat sich ausgebreitet…

  • DAS MEER DER ENDLOSEN RUHE

    DAS MEER DER ENDLOSEN RUHE

    Von Emily St. John Mandel Highlight! Habt ihr „Das Licht der letzten Tage“ (jetzt wohl „Station Eleven“?) von der Autorin gelesen? Ich las es vor einigen Jahren und es ist mir als Highlight im Gedächtnis geblieben und das wird „Das Meer der endlosen Ruhe“ auch. Emily St. John Mandel schafft mit ihren Romanen einen ganzen…

  • WIE WIR BRENNEN von Sarah Hall

    WIE WIR BRENNEN von Sarah Hall

    Soeben schlug ich den Roman „Wie wir brennen“ zu, sehr bewegt von den letzten Zeilen. Ich möchte sie hier nicht zitieren, denke ich, sondern lieber für mich behalten. Mit „Wie wir brennen“ habe ich in Sarah Hall wieder eine Autorin entdeckt, von der ich auf jeden Fall noch weitere Bücher lesen möchte. England, ein schlimmes…

  • Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass

    Und dann verschwand die Zeit von Jessie Greengrass

    Ich lese unwahrscheinlich gern dystopische Romane. Ihr findet in meinem Feed so einige davon. Es fasziniert mich, was die verschiedenen Autor*innen jeweils aus dem Szenario machen und welche Weltanschauung sich dadurch offenbart. Greengrass Dystopie „Und dann verschwand die Zeit“ spielt in einem, durch menschgemachten Klimawandel verursachten, überfluteten England. Doch nicht die Katastrophe steht im Mittelpunkt…