Schlagwort: Gesellschaftskritik
-
Das Mädchen und der Tod von Luo Lingyuan
Als ich diesen True Crime Roman „Das Mädchen und der Tod“ über den Mord an einer chinesischen Studentin in der Vorschau des Secession Verlags gesehen hatte, wollte ich ihn auf jeden Fall lesen.…
-
All die kleinen Vogelherzen von Viktoria Lloyd-Barlow
Ich starte meistens sehr unvorbereitet und ohne großes Hintergrundwissen in einen neuen Roman und lasse ihn unvoreingenommen auf mich wirken. Und das erste, was mir in „All die kleinen Vogelherzen“ sofort auffällt ist…
-
Das letzte Leuchten im Winter von Hanna Pylväinen
Für „Das letzte Leuchten im Winter“ wird es am Ende dieser Rezension nur ein sehr eingeschränkte Leseempfehlung geben. Denn ich hatte zwar große Erwartungen an für den National Book Award 2023 nominierten Roman,…
-
Die Nichtswürdigen von Agustina Bazterrica
Das Cover und die Kurzbeschreibung des Romans „Die Nichtswürdigen“ erinnerten mich auf den ersten Blick schon sehr an Atwood’s “Der Report der Magd” und es gibt in der Tat einige Parallelen, die allerdings…
-
SPRING Magazin „MACHT“
Die Ausgabe #21 des SPRING Magazins für graphisches Erzählen Ich hatte ja keine Ahnung. Äh, also keine Ahnung vom SPRING Magazin. Ich bin seit 20 Jahren Bauingenieur*in, lebe auf dem Land und mein…
-
Trauriger Tiger von Neige Sinno
Um es gleich ganz deutlich zu machen: in dem Buch „Trauriger Tiger“, das ich dir im folgenden vorstelle, geht es um den jahrelangen sexuellen Missbrauch von Sinno durch ihren Stiefvater, der vermutlich bereits…
-
Brief an mein Kind von Ada D‘Adamo
„Ich bin nicht ich, ich bin »die Mama von Daria«. Oder sogar nur »die Mama«. Ein Krankenhaus zu betreten heißt jedes Mal, aus der eigenen Haut zu schlüpfen und »die Mama« zu werden.…
-
ARCUS von Norbert Maria Kröll
Hach ja. Leider, leider hat mir der Roman „Arcus“ nicht besonders gut gefallen, obwohl sich die Grundidee, die auf dem Klappentext skizziert wurde, so gut angehört hatte. Denn wer wäre nicht gerne plötzlich…
-
BYE BYE LOLITA von Lea Ruckpaul
Als ich das erste Mal „Lolita“ von Vladimir Nabokov las, war ich noch sehr jung. Ich war von dem Roman verstört und fasziniert. Ich würde sogar sagen, er hat mein Bild von Männern mitgeprägt…
-
IN DEN WALD von Maddalena Vaglio Tanet
Das wunderschöne Cover des Romans hat mich in der Suhrkamp Vorschau sofort angesprochen. Es zeigt, passend zum Titel, einen Wald, wie ich ihn mir in Norditalien vorstelle. Und der Wald spielt eine große…