Schlagwort: Krankheit
-
Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt von Jegana Dschabbarowa
Ich gebe gerne zu, dass mein Interesse an „Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt“ als erstes durch das wunderschöne Cover geweckt wurde und erst danach durch die…
-
Schneckenkönigin von Sabine Schönfellner
„Schneckenkönigin“ unterschied sich sehr von meiner sonstigen Lektüre in der letzten Zeit. Er entwickelte sich ganz langsam, subtil und leise und steht damit im Kontrast zu den mächtigen und lauten Gegenwartsromanen wie „Gym“,…
-
HUNCHBACK von Saou Ichikawa
Ich weiß eigentlich gar nicht, ob ich lieber dicke oder dünne Bücher lese. Wahrscheinlich tendenziell lieber dicke Bücher, wenn sie gut sind. „HUNCHBACK“ ist jetzt allerdings ein sehr, sehr dünnes Buch und ich…
-
Familienkörper von Michèle Yves Pauty
“Meine Mutter nimmt am Morgen Blutdrucktabletten gegen den Bluthochdruck, Magenschutztabletten gegen das Sodbrennen, Tabletten gegen die Fettleber und Wassertabletten wegen der Wassereinlagerungen in den Füßen und im Gewebe.” Die Mutter des erzählenden Ichs…
-
Erdbeeren und Zigarettenqualm von Madeline Docherty
Okay, ich bin jetzt nicht die typischen Zielgruppe für Romane aus der Lebensrealität junger Frauen (I‘m a little bit older yet) und eigentlich mache ich auch oft einen Bogen um diese Romane. Zu…
-
Die erste halbe Stunde im Paradies von Janine Adomeit
Okay, das Fazit diesmal zuerst: „Die erste halbe Stunde im Paradies“ war für mich ein guter Roman, den ich gerne und zügig gelesen habe, bei dem ich allerdings ein paar kleinere und einen…
-
Die Gabe von Suzumi Suzuki
Mit „Die Gabe“ habe ich nach „Leichter Schwindel“ von Mieko Kanai gleich den zweiten Roman einer japanischen Schriftstellerin in kurzer Folge gelesen. Suzuki, die als „eine der prägnantesten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur“ gilt,…
-
Gratulieren müsst ihr mir nicht von Lilli Polanski
Hattest du mal als junger Mensch Liebeskummer und ein gebrochenes Herz? Dann weißt du wahrscheinlich wie schmerzhaft das sein kann. Das weiß auch die Ich-Erzählerin Lilli, denn ihr Freund hat gerade unschön mit…
-
Brief an mein Kind von Ada D‘Adamo
„Ich bin nicht ich, ich bin »die Mama von Daria«. Oder sogar nur »die Mama«. Ein Krankenhaus zu betreten heißt jedes Mal, aus der eigenen Haut zu schlüpfen und »die Mama« zu werden.…