Schlagwort: Liebe
-
SCHAMBEREICH von Christine Koschmieder
Schon Koschmieders letztes, ebenfalls selbst eingesprochenes Hörbuch „Dry“ hat mir sehr gut gefallen und mich bewegt. Anders als der Titel und die Kurzbeschreibung von „Dry“ vielleicht suggeriert geht es nur vordergründig um das…
-
DAS ACHTE HAUS von Linda Segtnan
Das Cover von „Das achte Haus“ sprach mich unglaublich an. Es weckte Assoziationen bei mir, die der Inhalt voll einlösen konnte. Es handelt sich bei „Das achte Haus“ um die literarisch verarbeiteten Recherchen…
-
Die weite Wildnis von Lauren Groff
Soeben beendete ich „Die weite Wildnis“ und ich bin noch immer ganz ergriffen. Lauren Groff ist für mich (und nicht nur für mich) wahrlich eine der großen aktuellen amerikanischen Erzählerinnen! Groff wählt diesmal…
-
DOROTHEA – queere Heldin unterm Hakenkreuz
von Jürgen Pettinger Homosexualität unter der Nazidiktatur? Bei schwulen Männern handelte es sich um einen schweren Straftatbestand, ein „Sittlichkeitsverbrechen“, das mit der Deportation in ein Konzentrationslager oder in eine psychiatrische Anstalt bestraft werden…
-
MUNA oder die Hälfte des Lebens von Terézia Mora
Der Schluss von „Muna“ haut noch mal richtig rein. Und plötzlich ist es zu Ende. Aber das ist es nur für mich. Nur das Ende des Romans. Nur das Ende der Zeit, die…
-
MATRIX von Lauren Groff
Das ist jetzt wirklich kein unbekannter Roman, den ich euch heute präsentiere. “Matrix” wurde schon viel auf Bücher Blogs besprochen und bestimmt haben ihn viele schon gelesen. Ich wollte ihn erst auslassen, da historische…
-
ARSON von Laura Freudenthaler
Freudenthaler erzählt in „Arson“ von einer Frau und einem Mann. Die Rastlose und der Schlaflose. Die Verletzte auf der Flucht und der Feuerjäger. Zwei Existenzen am Rande des Kontrollverlusts. Es fällt mir leicht,…
-
Cleopatra und Frankenstein
Von Coco Mellors Die nächsten Tage werden Besprechungen des Romans „Cleopatra und Frankenstein“ sicher die Feeds dominieren. Ich wollte ihn auch unbedingt lesen. Und er hat meine Erwartungen nicht enttäuscht, ich mochte ihn…
-
DAS PFERD IM BRUNNEN von Valery Tscheplanowa
Der Roman „Das Pferd im Brunnen“ war ein reiner Cover Griff und zwar ein äußerst glücklicher. Ich fand hier überraschend ein kleines, leuchtendes Juwel. Und den Beweis, dass große Familienromane nicht zwangsläufig viele…
-
„Wir haben es nicht gut gemacht.“
Der Briefwechsel – Ingeborg Bachmann/Max Frisch Seit seiner Veröffentlichung von „wir haben es nicht gut gemacht“ schlich ich um diesen Briefwechsel herum. Ich bin mit den Werken und Lebensläufen von Bachmann und Frisch…