Schlagwort: Mental Health
-
DAS TAL DER BLUMEN von Niviaq Korneliussen
Ich finde das Cover und den Titel von „Das Tal der Blumen“ wunderschön. Beides steht im krassen Gegensatz zum Inhalt und ist deswegen passend. In dem Roman steckt eine stark erzählte Geschichte und…
-
DIAMANTNÄCHTE von Hilde Rød-Larsen
Haarausfall kann körperliche Ursachen, aber auch psychische Ursachen haben und tritt auch nach größeren hormonellen Veränderungen auf, wie z.b. nach einer Geburt. Agnete, einer Frau Ende 40, fallen plötzlich die Haare aus, und…
-
SEND NUDES von Saba Sams
Again Short Stories. Auf dem Buch „Send nudes“ klebt ein Aufkleber #tiktokmademebuyit. Well, das stimmt bei mir nicht ganz. Es war das Cover und die Kurzbeschreibung. Die Autorin Saba Sams zählt laut Klappentext…
-
GLAS von Verena Prantl
„Wer bin ich?“ Kann ich mich selbst erkennen, wenn ich in den Spiegel blicke? Kann ich mich selbst erkennen, wenn ich in meine Vergangenheit schaue? Eva, die Protagonistin in Eva Prantls Debütroman „Glas“,…
-
KARTONWAND von Fatih Çevikkollu
Fatih Çevikkollu ist Schauspieler und als preisgekrönter Comedian und Kabarettist bekannt. Mit „Kartonwand“ hat er sein erstes autobiografisches Buch geschrieben. Es setzt sich mit seiner Herkunft als Sohn türkischer Eltern, die in den…
-
STEGLITZ von Inès Bayard
Den neuen Roman „Steglitz“ von Inès Bayard wollte ich unbedingt lesen. Ihr erster Roman „Scham“ traf bei mir äußerst intensiv und nachhallend ins Schwarze. Das ist bei „Steglitz“ nicht der Fall. Ich merke,…
-
Mein Herz ist eine Krähe von Lina Nordquist
Ich liebe starke Romaneinstiege und bei „Mein Herz ist eine Krähe“ zeigt mir die allererste Seite gleich: das wird spannend und hochemotional! Und so ist es. Gerade jetzt nach dem Beenden ist mein…
-
DAS ACHTE HAUS von Linda Segtnan
Das Cover von „Das achte Haus“ sprach mich unglaublich an. Es weckte Assoziationen bei mir, die der Inhalt voll einlösen konnte. Es handelt sich bei „Das achte Haus“ um die literarisch verarbeiteten Recherchen…
-
ARSEN von Maria Hofer
Öh, ja, das war böse. Sehr böse. „Wie Thomas Bernhard auf Speed“. Ich bin öfter als Tourist*in in Österreich und somit voll in der Zielgruppe des fiktiven Urlaubsörtchens Arndorf. Das malerisch in den…