Schlagwort: Provinzleben

  • Wo der Wald beginnt von Martina Junk

    Wo der Wald beginnt von Martina Junk

    Der Debütroman „Wo der Wald beginnt“ der deutschen Autorin Martina Junk behandelt ein paar Themen, mit denen ich mit persönlich gut identifizieren kann. Im Mittelpunkt der nur 138 Seiten langen Geschichte, steht die Freundschaft von Anne und Kim, zwei Frauen, die unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen haben. Kim ist die Ich-Erzählerin und besucht gerade Anne, die jetzt…

  • ROST von Jakub Małecki

    ROST von Jakub Małecki

    Wenn du auf Bookstagram ein bißchen in der Indie Richtung unterwegs bist, kommst du an einem Erzähler nicht vorbei. Immer wieder sind mir die Beiträge zu den von Romanen von Jakub Małecki in den Feed gespült worden und hatten bei mir schon länger den Wunsch geweckt auch endlich etwas von dem viel gelobten polnischen Schriftsteller…

  • BRENNENDE FELDER von Reinhard Kaiser-Mühlecker

    BRENNENDE FELDER von Reinhard Kaiser-Mühlecker

    Äh ja krass, der Roman war gut! Es erstaunt mich selber, dass ich zu diesem Fazit komme, denn der Einstieg in “Brennende Felder” erwies sich für mich als zäh. Auch der Klappentext und die Kurzbeschreibung erwiesen sich als wenig hilfreich, denn sie geben die Themen des Roman und seine Komplexität nur unzureichend wieder. Allein auf…

  • Kleine Paläste von Andreas Moster

    Kleine Paläste von Andreas Moster

    Seit mir „Wir leben hier, seit wir geboren sind“ von Andreas Moster so gut gefallen hatte, wollte ich mehr von diesem großartigen Erzähler lesen. Und die Lektüre von „Kleine Paläste“ bestärkte meine Begeisterung für die Romane aus der Feder des Hamburger Autors. Auch in „Kleine Paläste“ beschäftigt sich Moster mit dem, was uns gefangen und…

  • FEUERJAGD von Tana French

    FEUERJAGD von Tana French

    Ich bin ein French Ultra. Ich liebe, liebe, liebe die Romane von Tana French! Ich glaube, ich habe alle gelesen.  Tana French ist für mich die Verkörperung von gelungener Spannungsliteratur. Offiziell schreibt French “Kriminalromane von mächtiger Spannung und Schönheit”. Aber genug der Werbung. Kommen wir zur neutralen, unvoreingenommenen Rezension von “Feuerjagd”. French schreibt normalerweise Romane,…

  • Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann

    Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann

    Jannes Kohlmeyer, der Protagonist in Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“, lebt und arbeitet als junger Schäfer von Heidschnucken auf der Lüneburger Heide. Welche Assoziationen hast du zu diesen Begriffen? Idyllische Heidelandschaft mit duftendem Erikakraut, Ruhe und Einsamkeit und eine zutiefst befriedigende Arbeit mit Tieren? Ganz so idyllisch stellt sich das Schäferleben in…

  • DAS LOCH von Hiroko Oyamada

    DAS LOCH von Hiroko Oyamada

    Ich lese sehr gerne Literatur aus Japan und die Kurzbeschreibung von „Das Loch“ hat mich sofort angesprochen. Der preisgekrönte zweite Roman von Hiroko Oyamada erschien in Japan bereits 2014 und ist jetzt erstmals auf deutsch erhältlich.  Mit seinen 128 Seiten ist der Roman von der Lesezeit her ein Snackbuch, aber keinesfalls inhaltlich. Tatsächlich denke ich…

  • Die Schlafenden von Anthony Passeron

    Die Schlafenden von Anthony Passeron

    Der Debütroman „Die Schlafenden“ von Anthony Passeron stand 2022 wochenlang auf der französischen Bestsellerliste und ist bereits vielfach preisgekrönt. Die Pressestimmen sind begeistert. Auch mir gefiel die Mischung aus medizingeschichtlicher Dokumentation und autofiktionaler Familiengeschichte sehr gut. Es ist die Geschichte seiner eigenen Familie, die Passeron in „Die Schlafenden“ verarbeitet.  Es ist die Geschichte seines Onkels,…

  • Die Schönheit der Rosalind Bone von Alex McCarthy

    Die Schönheit der Rosalind Bone von Alex McCarthy

    Es brennt öfter in Cwmcysgod. Cwmcysgod?? Das ist der Name des fiktiven walischen Dorfes aus „Die Schönheit der Rosalind Bone“ und wird ungefähr „Kumkassgad“ ausgesprochen, was ich von dem Hörbuch weiß. Auf jeden Fall wird dort öfter mal in den Wäldern gezündelt. In der engen und abgelegenen Dorfgemeinschaft ahnt jeder, wer die Feuer legt, aber…

  • Jeanie und Julius von Claire Fuller

    Jeanie und Julius von Claire Fuller

    Es ist schon länger her, dass ich einen Roman von Claire Fuller gelesen habe. „Bittere Orangen“ ist mir aber gut im Gedächtnis geblieben und zwar aus den Gründen, die auch „Jeanie und Julius“ zu einer besonderen Lektüre machten. Jeanie und Julius sind Zwillinge und mittlerweile über 50 und leben mit ihrer Mutter Dot in einem…