Schlagwort: Sinnkrise
-
FLIEHKRAFT von Britta Röder
Mit „Fliehkraft“ ist nach drei Romanen der erste Erzählband von Britta Röder erschienen und es ist für mich das erste Buch überhaupt, das ich von der Schriftstellerin lese. Der Band enthält sieben Erzählungen,…
-
Das Unbehagen von Thomas Arzt
Was ist denn mit dem Lorenz los? Der gutmütige Lehrer Anfang 40 attackiert plötzlich einen unangenehmen Kollegen, der ihn provoziert. Ganz untypisch kann er seine unterdrückten Aggressionen nicht mehr zügeln und gerät in…
-
Die erste halbe Stunde im Paradies von Janine Adomeit
Okay, das Fazit diesmal zuerst: „Die erste halbe Stunde im Paradies“ war für mich ein guter Roman, den ich gerne und zügig gelesen habe, bei dem ich allerdings ein paar kleinere und einen…
-
Gratulieren müsst ihr mir nicht von Lilli Polanski
Hattest du mal als junger Mensch Liebeskummer und ein gebrochenes Herz? Dann weißt du wahrscheinlich wie schmerzhaft das sein kann. Das weiß auch die Ich-Erzählerin Lilli, denn ihr Freund hat gerade unschön mit…
-
Plasmatropfen von Joshua Groß
Viele Songtexte handeln davon, dass die Liebe alles überwinden kann. Menschen, die einen depressiven Menschen lieben, müssen feststellen, dass das vielleicht nicht immer stimmt. Wer selber oder im nahen Umfeld mit Depressionen in…
-
Wo der Wald beginnt von Martina Junk
Der Debütroman „Wo der Wald beginnt“ der deutschen Autorin Martina Junk behandelt ein paar Themen, mit denen ich mit persönlich gut identifizieren kann. Im Mittelpunkt der nur 138 Seiten langen Geschichte, steht die…
-
BRENNENDE FELDER von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Äh ja krass, der Roman war gut! Es erstaunt mich selber, dass ich zu diesem Fazit komme, denn der Einstieg in “Brennende Felder” erwies sich für mich als zäh. Auch der Klappentext und…
-
Halbnah von Anna-Maria Stadler
Gehen – Beobachten – Erinnern Das sind die Verben, die mir in „Halbnah“ häufig begegnen. Der neue Roman von Anna Maria Stadler, die mit ihrem Debüt „Maremma“ auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises…
-
Als wir Schwäne waren von Behzad Karim Khani
Es gibt Romancover, an denen komme ich nicht vorbei. Und das Cover von „Als wir Schwäne waren“ gehört dazu. I mean…diese Farben, diese Federn? Natürlich trug der Namen des Autoren auch zu meinem…