Alle Rezensionen – nach Erscheinungstermin

Gib einfach ein Thema, Verlag, Land oder Autor:in ein oder was du gerne lesen möchtest und lies meine passenden Buchempfehlungen dazu. Viel Spaß!

  • Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten

    Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten

    Von Slata Roschal Ein ungewöhnlicher Roman mit einem ungewöhnlichem Titel. Meine Rezensionen enthalten niemals Spoiler, was mir in diesem Fall nicht schwer fällt, denn es gibt in „Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“ so gut wie keine Handlung im eigentlichen Sinn. Was äußerlich in dem Roman passiert, ist in ein…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • HEILUNG von Timon Karl Kaleyta

    HEILUNG von Timon Karl Kaleyta

    „Heilung“. Innere und äußere. Ist das nicht der immerwährende heilige Gral? Auch der Berliner Autor Timon Karl Kaleyta nimmt sich in seinem zweiten Roman literarisch des Themas an. Und zwar auf höchst unterhaltsame und dabei subtil tiefgründige Weise. Das Cover und der Titel muten leicht esoterisch an, doch die Kurzbeschreibung erinnert an den Zauberberg. In…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • A wie Ada von Dilek Güngör

    A wie Ada von Dilek Güngör

    „A wie Ada“ ist nicht der erste Roman, den Dilek Güngör veröffentlicht. Ihr dritter Roman „Vater und ich“ stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2021. Für mich ist es allerdings der erste Text der Jouranlistin und Schriftstellerin, den ich lese.  „A wie Ada“ war für mich ein ungewöhnliches Leseerlebnis. Ich mochte es, die leichten…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • CONTENT von Elias Hirschl

    CONTENT von Elias Hirschl

    Als ich sah, dass Elias Hirschl einen neuen Roman veröffentlichen wird, war mir sofort klar, dass ich ihn lesen will. Das Hörbuch zu „Salonfähig“ hat mir vor einem Jahr brutal gut gefallen. „Content“ steht dem in nichts nach, auch wenn sich Hirschl weniger der politischen, sondern der gesellschaftlichen Satire zuwendet. Wie das KI-generierte Cover und…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • PRIMA FACIE von Suzie Miller

    PRIMA FACIE von Suzie Miller

    Wie du vielleicht auch, wurde ich in meiner Jugend mit den spannenden Justizthrillern von John Grisham sozialisiert. Eine Zeitlang habe ich diese Art von Romanen sehr gerne und intensiv konsumiert. Sie alles hatten Eines gemeinsam: die Autoren und die meisten Protagonisten waren Männer. Anwältinnen oder gar Richterinnen selten oder gar nicht vorhanden. Das ist mittlerweile…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Wir sitzen im Dickicht und weinen

    Wir sitzen im Dickicht und weinen

    Ich klappe „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ nach dem fertig lesen zu und habe das dringende Bedürfnis meine Kinder in den Arm zu nehmen und zu knuddeln und ihnen zu sagen, wie sehr ich sie liebe. Noch ist das unbeschwert und vorbehaltlos möglich, denn sie sind noch klein.  Werden sie, wenn sie erwachsen sind,…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Die Hexen von Cleftwater von Margaret Meyer

    Die Hexen von Cleftwater von Margaret Meyer

    Der Roman hat mich ganz schön erwischt! Ich schrecke vor hartem Stoff nicht zurück, aber „Die Hexen von Cleftwater“ hat mich ganz schön mitgenommen. Das lag an dem spannenden Schreibstil, aber vor allem an den Babys. Nein, ich kann es einfach nur schwer ertragen, wenn Neugeborenen und ihre Mütter leiden müssen… Und leidende Neugeborene gibt…

    zum Weiterlesen hier klicken…


  • Wo Milch und Honig fließen von C Pam Zhang

    Wo Milch und Honig fließen von C Pam Zhang

    Oh ja, das war ungewöhnlich! Der Roman „Wo Milch und Honig fließen“ lässt sich nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen. Es ist auf jeden Fall eine gesellschaftskritische und spannende Dystopie, denn der Roman spielt in einer nicht sehr fernen Zukunft, in der wir unsere Lebensgrundlage fast vollständig zerstört haben. Ein weltweiter Smog hat sich ausgebreitet…

    zum Weiterlesen hier klicken…