Schlagwort: Eltern-Kind Beziehung

  • Blaue Tage von Tatjana von der Beek

    Blaue Tage von Tatjana von der Beek

    Ich hatte ein bißchen gezögert mir den zweiten Roman „Blaue Tage“ von Tatjana von der Beek zu holen. Mich hatte ihr Debütroman „Die Welt von den Fenstern“ jetzt nicht so wirklich begeistern, auch…

    Weiter…

  • Hidden Valley Road von Robert Kolker

    Hidden Valley Road von Robert Kolker

    Im Kopf einer amerikanischen Familie Schau dir das Cover von „Hidden Valley Road“ an. Siehst du die vielen Kinder? Ja, das sind alles die Kinder von Mimi und Don Galvin. Und Mimi, ganz oben…

    Weiter…

  • Ich sehe alles von Katharina Bendixen

    Ich sehe alles von Katharina Bendixen

    Ich war ja neulich von der Parentalen Prosa “Eine zeitgemäße Form der Liebe” von Katharina Bendixen so komplett geflasht, dass ich mir sofort mehr Stoff der Leipziger Schriftstellerin besorgen musste. Meine Wahl fiel…

    Weiter…

  • Vergiss mich von Alex Schulman

    Vergiss mich von Alex Schulman

    Ich liebe, liebe, liebe den Schriftsteller Alex Schulman.  Äh, oder besser gesagt, seine Romane. Seit ich das Hörbuch „Verbrenn all meine Briefe“ gehört hatte, bin ich deeply in love mit dem schwedischen Bestseller…

    Weiter…

  • PERLEN von SIÂN HUGHES

    PERLEN von SIÂN HUGHES

    Dieser kleine wunderbare Roman „Perlen“ hatte es unfairerweise nicht leicht bei mir. Die laute Konkurrenz starker Lesehighlights, gegen die sich die leise erzählte Geschichte durchsetzten musste, war groß. Der erste Roman der englischen…

    Weiter…

  • dem mond geht es gut von Paulina Czienskowski

    dem mond geht es gut von Paulina Czienskowski

    „Dem Mond geht es gut“ ist wieder ein Roman über Mutterschaft und Frau sein, diesmal in einer sehr poetischen und sehr introspektiven Form. Nach ihrem viel gelobten Debütroman „Taubenleben“ ist es der zweite…

    Weiter…

  • HERZGRUBE von Andrew McMillan

    HERZGRUBE von Andrew McMillan

    Das ist logischerweise mein erster Roman von Andrew McMillan, denn es ist sein Debütroman. Wenn dir sein Name vertraut vorkommt, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass er bereits mehrere hochgelobte Gedichtbände („Physical“ und…

    Weiter…

  • MÄRTYRER! von Kaveh Akbar

    MÄRTYRER! von Kaveh Akbar

    Ein Ausrufezeichen im Titel? Fragezeichen?  Würde sagen, dass ist hier gerechtfertigt! Ausrufezeichen. Denn der Debütroman des iranisch-amerikanischen Autors Kaveh Akbar dreht ordentlich auf, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. Akbar hat keine Angst vor…

    Weiter…

  • Abschiede von Mutter von Gian-Marco Schmid

    Abschiede von Mutter von Gian-Marco Schmid

    “Mein Name ist Gian-Marco Schmid. Ich bin der Sohn meiner Mutter. Dieser Text erzählt unsere Geschichte, die leider traurig ist. Meine Mutter war Alkoholikerin und ging daran zugrunde.” Mit diesen Worten beginnt der…

    Weiter…

  • HALBINSEL von Kristine Bilkau

    HALBINSEL von Kristine Bilkau

    Ich bin kein großer Fan von dem, was man unter ruhiger und subtiler Literatur verstehen könnte. Mein primitives Ich möchte schon eigentlich lieber sensationelle, reißerische Geschichten lesen, die auch noch meinen Voyeurismus bedienen.…

    Weiter…