Schlagwort: Gesellschaftskritik
-
HUNCHBACK von Saou Ichikawa
Ich weiß eigentlich gar nicht, ob ich lieber dicke oder dünne Bücher lese. Wahrscheinlich tendenziell lieber dicke Bücher, wenn sie gut sind. „HUNCHBACK“ ist jetzt allerdings ein sehr, sehr dünnes Buch und ich…
-
Leckermäulchen von Asja Bakić
Ich wollte ja dieses Jahr meinen Kurzgeschichtenkonsum etwas reduzieren. Ich bin bis jetzt damit auch einigermaßen erfolgreich, aber bei dem neuen Erzählband “Leckermäulchen“ von Asja Bakić bin ich dann doch schwach geworden. Schon…
-
HERZGRUBE von Andrew McMillan
Das ist logischerweise mein erster Roman von Andrew McMillan, denn es ist sein Debütroman. Wenn dir sein Name vertraut vorkommt, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass er bereits mehrere hochgelobte Gedichtbände („Physical“ und…
-
Settlers Creek von Carl Nixon
Letztes Jahr war „Kerbholz“ (Culturbooks) eine echte Entdeckung für mich, denn der krimiähnliche Roman des neuseeländischen Schriftstellers Carl Nixon war ein tiefgründiger und spannender Pageturner. Als ich dann „Settlers Creek“ in der Vorschau…
-
Wo wir uns treffen von Anna Hope
„Wo wir uns treffen“ ist nach „Was wir sind“ und „Der weiße Fels“ schon der dritte Roman, den ich von der britischen Schriftstellerin lese. Und ja, daraus könntest du durchaus schließen, dass ich…
-
CINEMA LOVE von Jiaming Tang
Ich habe gerade einen dicken, fetten Kloß im Hals. Ich habe nämlich gerade die letzten Seiten von „Cinema Love“ gelesen, diesem schrecklich schönen, traurigen und so vielschichtigen Roman. „Cinema Love“ ist der Debütroman…
-
Im Tal der Bärin von Clara Arnaud
Erinnerst du dich noch an noch an den „Problembär Bruno“? Der Braunbär hielt sich ängere Zeit im bayerisch–österreichischen Grenzgebiet auf, riss einige Nutztiere und legte ein Verhalten an den Tag, das als problematisch bewertet wurde.…
-
WILD WUCHERN von Katharina Köller
Es gibt mittlerweile schon so viele spannende und positive Rezensionen zu „Wild wuchern“ von Katharina Köller, da will ich versuchen mich kurz zu fassen. Also ganz kurz: ich fand den Roman auch ziemlich…
-
Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein
Sarah Bernsteins „Study in Obedience“ stand 2023 auf der Shortlist für den Booker Prize und ist jetzt als „Übung in Gehorsam“ dank der Übersetzung von Beatrice Faßbender und der Verlegung durch den Wagenbach…