Schlagwort: Gesellschaftskritik
-
Eine zeitgemäße Form der Liebe von Katharina Bendixen
Äh, ja, wie gut waren bitte, diese …Texte? Ich will sie sicher nicht Kurzgeschichten nennen, denn das greift bei der Formen- und Stilvielfalt, die Bendixen in „Eine zeitgemäße Form der Liebe“ verwendet, definitiv…
-
Das Unbehagen von Thomas Arzt
Was ist denn mit dem Lorenz los? Der gutmütige Lehrer Anfang 40 attackiert plötzlich einen unangenehmen Kollegen, der ihn provoziert. Ganz untypisch kann er seine unterdrückten Aggressionen nicht mehr zügeln und gerät in…
-
Wie du mich ansiehst von Eva Lohmann
Bei mir als Zyniker*in haben es Bücher, die ich als Wohlfühlbücher kategorisiere, schon ziemlich schwer (wie du beispielsweise in meiner Rezension zu „Für Polina“ von Takis Würger lesen kannst). Und „Wie du mich…
-
Hier bleiben können wir auch nicht von Maren Wurster
Ich hatte mich sehr auf den neuen Roman „Hier bleiben können wir auch nicht“ von Maren Wurster gefreut. Ihr voriger Roman „Eine beiläufige Entscheidung“ hatte mir ziemlich gut gefallen und eine gewisse Erwartungshaltung…
-
Es werden schöne Tage kommen von Zach Williams
– Stories Letztes Jahr hatte ich einige Bände mit Kurzgeschichten verschiedenster Art gelesen. Und obwohl mir einige davon sehr gut gefallen hatte, möchte ich dieses Jahr wieder mehr klassische Romane lesen. Aber bei…
-
Die schönere Lüge von Dana Spiotta
Groß war meine Freude, als in der Vorschau des Kjona Verlags nach „Unberechenbar“ den neuen Roman „Die schönere Lüge“ von Dana Spiotta entdeckte! Jetzt weiß ich, dass es sich nicht wirklich um „den…
-
Trocken von Daniel Wagner
Mittlerweile habe ich einige autobiografische Bücher zum Thema Alkoholismus gelesen, erst vor kurzem „Rausch und Klarheit“ von Mia Gatow. Auch in „Trocken“ erzählt der Autor Daniel Wagner von seiner Sucht, aber es ist……
-
In ihrem Haus von Yael van der Wouden
Nichts auf dem Klappentext „Ihn ihrem Haus“ hat mich auf das vorbereitet, was in diesem Roman steckt. Nichts hat angedeutet, in welche Richtung sich diese Wahnsinnsgeschichte entwickeln wird. Und ich werde es in…
-
Monique bricht aus von Édouard Louis
„Das Buch, das ihr in den Händen haltet, ist im Prinzip eine Auftragsarbeit, eine Bestellung meiner Mutter. Ich habe nicht entschieden, es zu schreiben.“ So schreibt Louis auf den letzten Seiten und ich…
-
HEXE von Jenni Fagan
Nachdem ich 2024 bereits einige Romane unterschiedlichster Natur und ein Sachbuch zum Thema Hexen und Hexenverfolgung gelesen hatte, begleiten mich die Hexen auch in mein Lesejahr 2025. Und zwar mit diesem kleinen, feministischen…