Schlagwort: Gewalt
-
Zerrissene Sonne von Jean D‘Amérique
Haiti, und generell viele Staaten der Karibik, sind bei mir weiße Flecken auf der literarischen Landkarte, und ich vermute bei vielen anderen europäischen Leser*innen auch. Die Veröffentlichung und Verbreitung von Literatur aus dieser…
-
AMERICAN MOTHER von Colum McCann mit Diane Foley
Eine Geschichte von Hass und Vergebung „American Mother“ – ein passender Title, sowohl für das Buch als auch für Diane Foley. Denn in Diane Foley kommen viele positive Eigenschaften zusammen, mit denen sich…
-
Geliebte Mutter – Canım Annem von Çiğdem Akyol
Der Roman „Geliebte Mutter – Canım Annem“ ist die Geschichte von Meryem, ihrem Bruder Ada und ihren Eltern Aynur und Alvin. Und es ist die Geschichte einer auf Gewalt und Zwang gegründeten Familie,…
-
Sag mir, was ich bin von Una Mannion
Weil mir der erste Roman „Licht zwischen den Bäumen“ von Una Mannion schon ziemlich gut gefallen hatte, wollte ich auch ihren zweiten Roman „Sag mir, was ich bin“ lesen. Die interessante Kurzbeschreibung und…
-
Das Mädchen und der Tod von Luo Lingyuan
Als ich diesen True Crime Roman „Das Mädchen und der Tod“ über den Mord an einer chinesischen Studentin in der Vorschau des Secession Verlags gesehen hatte, wollte ich ihn auf jeden Fall lesen.…
-
DER TEUFELSGRIFF von Lina Wolff
Okay, der Roman ist ein Ritt. Ein Teufelsritt. Auf dem Klappentext von „Der Teufelsgriff“ steht: „Niemand schreibt so aufregend, eigensinnig und intensiv über Lust und Gewalt wie Lina Wolff.“ Wolffs Roman ist das Psychogramm…
-
Der Tod in ihren Händen von Ottessa Moshfegh
„Ihr Name war Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie getötet hat. Ich war es nicht. Hier ist ihre Leiche.“ Das steht auf einem Zettel, den die ältere Vesta Guhl auf einem ihrer…
-
Die Nichtswürdigen von Agustina Bazterrica
Das Cover und die Kurzbeschreibung des Romans „Die Nichtswürdigen“ erinnerten mich auf den ersten Blick schon sehr an Atwood’s “Der Report der Magd” und es gibt in der Tat einige Parallelen, die allerdings…
-
Die letzte Patientin von Ulrike Edschmid
Ulrike Edschmid wurde 1940 geboren, ist heute also 84 Jahre alt. Über ihr bisheriges literarisches Werk weiß ich nichts. Auch sonst habe ich von guter Literatur wenig Ahnung, ich kann nur sagen, was…
-
Leere Häuser von Brenda Navarro
Das Cover von „Leere Häuser“ zeigt pastellfarbene Süßigkeiten. Der Inhalt des Debütromans der mexikanischen Schriftstellerin und Soziologin Brenda Navarro ist allerdings alles andere als süß und lieblich. Es ist eine harte Geschichte über…