Schlagwort: LGBTQIA+
-
DAS TAL DER BLUMEN von Niviaq Korneliussen
Ich finde das Cover und den Titel von „Das Tal der Blumen“ wunderschön. Beides steht im krassen Gegensatz zum Inhalt und ist deswegen passend. In dem Roman steckt eine stark erzählte Geschichte und…
-
POWER BOTTOM von Evan Tepest
Schau dir das Buchcover an. Lies den Buchtitel. „Dear reader, Was ist deine problematische Fantasie?“ So beginne ich mit der Essaysammlung „POWER BOTTOM“ von Evan Tepest. Mich interessiert und fasziniert die literarische Bearbeitung von…
-
Das rote Buch der Abschiede von Pirkko Saisio
Pirkko Saisio ist in Finnland eine der bekanntesten Personen in der Kulturszene. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin und Schauspielerin ist sie eine preisgekrönte Schriftstellerin. Nach mehr als über 20 Jahren liegt jetzt ihr…
-
DIE OPTIMISTEN von Rebecca Makkai
„Man muss sich um die Menschen kümmern, die man liebt“ So einfach, so schwierig, so gut Nach „Ich hätte da ein paar Fragen an Sie“ wollte ich unbedingt einen weiteren Roman von Rebecca…
-
Wilde Minze von Nina Lacour
»Wilde Minze ist zärtlich und innig, eine umwerfende, sinnliche Erkundung der kostbarsten Momente des Lebens. Ein Lesegenuss!« Charlotte McConaghy Ein toller Blurb, oder? Das kann ich nach der Lektüre einfach so stehen lassen, denn…
-
DOROTHEA – queere Heldin unterm Hakenkreuz
von Jürgen Pettinger Homosexualität unter der Nazidiktatur? Bei schwulen Männern handelte es sich um einen schweren Straftatbestand, ein „Sittlichkeitsverbrechen“, das mit der Deportation in ein Konzentrationslager oder in eine psychiatrische Anstalt bestraft werden…
-
GIRLHOOD von Melissa Febos
Ich lese sehr selten feministische Sachbücher, obwohl ich thematisch sehr interessiert bin. Bei diesem Hörbuch habe ich aber direkt Lust verspürt es zu hören, denn Melissa Febos mischt in „Girlhood“ Memoir mit Theorie, Soziologie…
-
MATRIX von Lauren Groff
Das ist jetzt wirklich kein unbekannter Roman, den ich euch heute präsentiere. “Matrix” wurde schon viel auf Bücher Blogs besprochen und bestimmt haben ihn viele schon gelesen. Ich wollte ihn erst auslassen, da historische…
-
TERAFIK von Nilufar Karkhiran Khozani
„Terafik“ ist der erste Roman von Nilfur Karkhiran Khozani und er ist autobiografisch. Für mich ist er ein niederschwelliger Einblick in eine iranische Familie und in ein zerrissenes Land. Gleichzeitig ist er das…
-
Die Stadt der Lebenden von Nicola Lagioia
Ich stehe True Crime Formaten zwiespältig gegenüber, obwohl ich sie zeitweise sehr intensiv konsumiert habe. Es gab lange Phasen in meinem Leben, in denen meine Aufmerksamkeitsspanne gerade für eine Stunde komprimiertes Verbrechen mit…