Schlagwort: Mord

  • Bright Young Women von Jessica Knoll

    Bright Young Women von Jessica Knoll

    Jessica Knoll ist eine New Yorker Bestsellerautorin. Vielleicht hast du auf Netflix den Thriller „Ich.Bin.So.Glücklich“ gesehen, der auf ihrem Roman beruht? Auch ihr neuester Roman „Bright Young Woman“ war in den USA wieder ein hochgelobter Bestseller.  Das wundert mich nicht, denn der Roman ist ziemlich spannend, liest sich gut weg und hat gesellschaftskritischen und vor…

  • Das Mädchen und der Tod von Luo Lingyuan

    Das Mädchen und der Tod von Luo Lingyuan

    Als ich diesen True Crime Roman „Das Mädchen und der Tod“ über den Mord an einer chinesischen Studentin in der Vorschau des Secession Verlags gesehen hatte, wollte ich ihn auf jeden Fall lesen. Es gab eine Zeit, in der ich (sehr) viele True Crime Podcasts gehört habe. Und natürlich ist mir das Verbrechen von 2016,…

  • Der Freund von Tiffany Tavernier

    Der Freund von Tiffany Tavernier

    Ich habe Lust auf Literatur und möchte auch gerne beim Lesen unterhalten werden und bin deshalb immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Bücher, die diese beiden Interessen miteinander verbinden. Mit den Büchern des unabhängigen Schweizer Lenos Verlag fühle ich mich dabei meistens wunderbar aufgehoben. So auch mit dem gerade dort erschienenen „Der Freund“, dem neuesten…

  • Wenn die Nacht endet von Christoffer Carlsson

    Wenn die Nacht endet von Christoffer Carlsson

    Liest du gerne Krimis? Also ich bin kein großer Krimifan (mehr), besonders wenn klassisch ermittelt wird und viel Zeit auf die Frage aufgewendet wird, wer denn der/die Täter*in sein könnte. Beide Elemente sind in den Kriminalromanen von Christoffer Carlsson vorhanden und ich liebe sie trotzdem sehr.  Möglichkeit a) ich habe massive Vorurteile gegenüber Krimis und…

  • Der Untergang der Wager von David Grann

    Der Untergang der Wager von David Grann

    Eine wahre Geschichte von Schiffbruch, Mord und Meuterei Mit Sachbüchern ist es bei mir so eine Sache. Ich bin wirklich an vielen Themen interessiert und möchte dann immer mehr darüber wissen. In meinem Leben bin ich aber an einem Punkt, an dem ich gerade nicht die Kapazität und auch die Lust habe, mich mit wirklich…

  • Bis aufs Blut von Eli Cranor

    Bis aufs Blut von Eli Cranor

    Du magst Football und/oder amerikanische Spannungsliteratur? Dann könnte dieser Thriller „Bis aufs Blut“, der 2023 mit dem Edgar Allan Poe Award als bestes Debüt ausgezeichnet wurde, dir vielleicht gefallen.  In der Kurzbiografie von Eli Cranor lese ich zum Schluss, dass er selbst, bevor er zum Schreiben kam, Footballspieler und Trainer eines Highschool-Teams war. Man merkt…

  • BABYSITTER von Joyce Carol Oates

    BABYSITTER von Joyce Carol Oates

    Die amerikanische Autorin Joyce Carol Oates hat mich früher viele Jahre intensiv begleitet. Ihren Roman „Blond“ las ich in seinem Erscheinungsjahr 2000 und er war einer der Schlüsselromane in meinem Leben. Er war sehr wichtig für meine feministische Entwicklung und formte mein Interesse für die Literatur von Frauen und aus den USA (Nebenbei löste „Blond“…

  • VIERUNDSIEBZIG von Ronya Othmann

    VIERUNDSIEBZIG von Ronya Othmann

    Ronya Othmann schreibt. “Ich schreibe: Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.” Der 03. August 2014 markiert den Beginn des Völkermordes der Êzîden durch den IS. Er beginnt mit dem Überfall und der Auslöschung der nordirakischen Stadt Shingal. In den folgenden Jahren werden dort und in der gesamten…

  • Notizen zu einer Hinrichtung von Danya Kukafka

    Notizen zu einer Hinrichtung von Danya Kukafka

    Rezension Der Roman „Notizen zu einer Hinrichtung“ mit dem Wahnsinnscover ist ohne Frage ein Stück fesselnder Spannungsliteratur. Aber er ist noch mehr. Der Roman ist polarisierend, erzeugt bei mir Reibung, bringt mich zum Nachdenken. Kukafka skizziert in ihrem Roman das Leben von Ansel Packer, einem Mörder, der im Todestrakt auf seine Hinrichtung wartet. Im Stil…

  • Die roten Stellen von Maggie Nelson

    Die roten Stellen von Maggie Nelson

    Liest du gerne autobiografische Reflektionen? Ich definitiv schon. Deswegen lies mich der Untertitel „Autobiographie eines Prozesses“ und die Kurzbeschreibung von „Die roten Stellen“ das Buch unverzüglich in meinen Einkaufskorb legen. Maggie Nelson verarbeitet in ihrem Buch, das im Original bereits 2007 erschien, die Folgen des Mordes an ihrer Tante auf sie selbst und ihre Familie.…