Schlagwort: Abgefahren

  • delulu von Julia Friese

    delulu von Julia Friese

    Nachdem mir der Debütroman „MTTR“ von Julia Friese ziemlich gut gefallen hatte, wollte ich natürlich auch ihren zweiten Roman „delulu“ lesen. Nach ein paar Seiten habe ich aber schnell gemerkt: „delulu“ ist …anders.…

    Weiter…

  • BOY PARTS von Eliza Clark

    BOY PARTS von Eliza Clark

    „Eliza Clark ist eine der besten jungen britischen Schriftstellerinnen“ findet der Festa Verlag. Ich denke das jetzt auch, obwohl ich natürlich nicht so viel Ahnung habe. Aber „Boy Parts“, das jetzt endlich auf…

    Weiter…

  • Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Der Roman „Tokyo Sympathy Tower“ der jungen Schriftstellerin Rie Qudan wurde mit dem Akutagawa Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Japans, ausgezeichnet. Richtig Aufsehen erregte Qudan jedoch, als sie auf der den Preis begleitenden Pressekonferenz…

    Weiter…

  • Leckermäulchen von Asja Bakić

    Leckermäulchen von Asja Bakić

    Ich wollte ja dieses Jahr meinen Kurzgeschichtenkonsum etwas reduzieren. Ich bin bis jetzt damit auch einigermaßen erfolgreich, aber bei dem neuen Erzählband “Leckermäulchen“ von Asja Bakić bin ich dann doch schwach geworden. Schon…

    Weiter…

  • Die unendlichen Möglichkeiten der Liebe von Myriam Lacroix

    Die unendlichen Möglichkeiten der Liebe von Myriam Lacroix

    Ich liebe richtig krass abgefahrene Literatur und bin immer auf der Suche danach. Aber nie hätte ich gedacht, dass sich hinter diesem lieblichen Titel und Klappentext von „Die unendlichen Möglichkeiten der Liebe“ derart…

    Weiter…

  • CONTENT von Elias Hirschl

    CONTENT von Elias Hirschl

    Als ich sah, dass Elias Hirschl einen neuen Roman veröffentlichen wird, war mir sofort klar, dass ich ihn lesen will. Das Hörbuch zu „Salonfähig“ hat mir vor einem Jahr brutal gut gefallen. „Content“…

    Weiter…

  • Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata

    Ich bin großer Fan der Autorin Murata. „Das Seidenraupenzimmer“ und „Die Ladenhüterin“ waren für mich zwei abgefahrene, spektakuläre Highlights, die die Absurdität unseres Zusammenlebens entlarven. Diese Absurditäten, die im vermeintlich Normalen lauern, sind…

    Weiter…

  • NULL von Gine Cornelia Pedersen

    NULL von Gine Cornelia Pedersen

    Alta, „Null“ war ein krasses Buch! Literarisch und inhaltlich hard and heavy!  Es geht noch relativ soft los: bißchen lost in coming of age, bißchen kiffen, bißchen sexuelle Verwahrlosung… Aber an dem Punkt,…

    Weiter…

  • 23 Uhr 12 von Adeline Dieudonné

    23 Uhr 12 von Adeline Dieudonné

    „Ich liebe ihn. Wirklich. Aber ich glaube, dass irgendwann etwas aus dem Ruder gelaufen ist.“ Aus dem Ruder gelaufen.  Eine wahrhaftig großartige Untertreibung für das, was im Leben der Figuren von Dieudonné schief…

    Weiter…

  • DER FLUCH DES HASEN von Bora Chung

    DER FLUCH DES HASEN von Bora Chung

    Wenn Kurzgeschichten, dann bitte so! I mean, das Cover von „Der Fluch des Hasen“ ist an sich schon Hammer, aber der Inhalt steht dem um nichts nach. Die Koreanerin Bora Chung versammelt hier…

    Weiter…