Schlagwort: Gesellschaftskritik
-
Alle außer dir von Maria Pourchet
»Maria Pourchet erzählt davon, was Frauen allzu oft von Generation zu Generation weitergeben: Selbsthass, Unterwerfung und die Hinnahme der vermeintlichen Überlegenheit des Mannes.« schreibt die Marie Claire. Das klang für mich interessant genug…
-
Leere Häuser von Brenda Navarro
Das Cover von „Leere Häuser“ zeigt pastellfarbene Süßigkeiten. Der Inhalt des Debütromans der mexikanischen Schriftstellerin und Soziologin Brenda Navarro ist allerdings alles andere als süß und lieblich. Es ist eine harte Geschichte über…
-
Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung von Michela Marzano
Ich habe mittlerweile einige belletristische Romane zum Thema #metoo gelesen, viele davon haben mich begeistert und gleichzeitig gut unterhalten. Manche auch nachdenklich gemacht. „Ich warte noch immer auf eine Entschuldigung“ ist ebenfalls ein…
-
Das Wesen des Lebens von Iida Turpeinen
„Das Wesen des Lebens“ wurde in Finnland zu einem großen Überraschungserfolg und wird derzeit in über 20 Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche! Und das ist ein großes Glück, denn auch mir gefiel…
-
LEXI.EXE von Swan Collective
Auf den Roman „Lexi.exe“ war ich ziemlich gespannt, denn die Kurzbeschreibungen und die Blurbs lasen sich alle äußerst vielversprechend. Eigentlich bin ich ganz zufällig auf das Buch gestoßen und ich habe mich ziemlich…
-
BRENNENDE FELDER von Reinhard Kaiser-Mühlecker
Äh ja krass, der Roman war gut! Es erstaunt mich selber, dass ich zu diesem Fazit komme, denn der Einstieg in “Brennende Felder” erwies sich für mich als zäh. Auch der Klappentext und…
-
Bevor es geschah von Céline Spierer
In „Bevor es geschah“ geht es um vier erwachsene Geschwister und ihre Ehepartner*innen und Kinder. Um ein Familienfest im Garten ihrer High Society Mutter und natürlich sehr viele unausgesprochene Familiengeheimnisse aus Gegenwart und…
-
DER SILBERRIESE von Andreas Moster
Ich war ja durch die kürzliche Lektüre von „Kleine Paläste“ gut auf den neuen Roman „Der Silberriese“ von Andreas Moster vorbereitet und voller Vorfreude! Tatsächlich hat mich Moster mit den verhältnismäßig ruhigen und…
-
Der Aufruhr unserer Herzen von Ginevra Lamberti
„Der Aufruhr unserer Herzen“ war für mich wieder ein Fall, wo der Klappentext und die Kurzbeschreibung einen ganz anderen Roman versprechen, als ich dann tatsächlich lese. Er beschreibt eine amour fou, die gegen…
-
DIE SPIELERIN von Isabelle Lehn
“Selbst schuld, dachte er, wenn sie solche Trümpfe in der Hand hielt und sich davor fürchtete, sie auszuspielen!” Dachte er… Viele Menschen denken vieles über A. Das meiste davon ist falsch. A. ist…