Schlagwort: Gesellschaftskritik

  • Eine Frau in Deutschland  – Der Fall der Christiane K. von Prune Antoine

    Eine Frau in Deutschland  – Der Fall der Christiane K. von Prune Antoine

    2020 tötet Christiane K. fünf ihrer sechs Kinder in ihrer Wohnung in Solingen und versucht anschließend, sich mit dem sechsten Kind gemeinsam umzubringen. Der Versuch misslingt, beide überleben und Christiane K. wird verhaftet.…

    Weiter…

  • Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Tokyo Sympathy Tower von Rie Qudan

    Der Roman „Tokyo Sympathy Tower“ der jungen Schriftstellerin Rie Qudan wurde mit dem Akutagawa Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Japans, ausgezeichnet. Richtig Aufsehen erregte Qudan jedoch, als sie auf der den Preis begleitenden Pressekonferenz…

    Weiter…

  • HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    HELLO BABY von Kim Eui-kyung

    Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein Thema, das mich emotional sehr lange ziemlich  beschäftigt hat und dem ich mich (mittlerweile) auch gerne literarisch widme. Nach „Hunger“ von Tine Høeg und „Zehn Bilder einer Liebe“ von…

    Weiter…

  • Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Der Schlächter von Joyce Carol Oates

    Über den großen Einfluss der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates auf mein Leseleben hatte ich schon neulich nach der Lektüre von „Babysitter“ nachgedacht.  Oates begleitet und prägt mich wirklich schon sehr lange literarisch…

    Weiter…

  • Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler

    Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler

    Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Oh, wie habe ich mich gefreut, als „Witches, Bitches, It-Girls“ endlich bei mir in der Post war! Seit ich das Buch in der Vorschau gesehen hatte,…

    Weiter…

  • Frauen und Steine von Regina Dürig

    Frauen und Steine von Regina Dürig

    Gleich vorweg: Diese Erzählungen in „Frauen und Steine“ waren für mich als tendenziell hedonistische Leserin nicht wirklich das Richtige, auch wenn die Themen, die Dürig in ihnen bearbeitet, genau mein Interessensgebiet treffen. „Die…

    Weiter…

  • Die letzten Tage von Martin Prinz 

    Die letzten Tage von Martin Prinz 

    Im April 1945, kurz vor Kriegsende, errichtete der NS-Kreisleiter Johann Braun im niederösterreichischen Schwarzau ein illegales „Standgericht“.  Unterstützt von sogenannten „Sonderkommandos“ (bestehend u. a. aus Volkssturm und Hitlerjugend) und unter dem Vorwand, „politisch unzuverlässige“ Personen…

    Weiter…

  • Das fünfte Kind von Doris Lessing

    Das fünfte Kind von Doris Lessing

    Es gibt gleich mehrere Gründe, warum ich diesen Roman „Das fünfte Kind“ der britischen Schriftstellerin  unbedingt lesen wollte. Zum einen habe ich (soweit ich mich erinnere) noch gar keinen Roman der 2013 verstorbenen und…

    Weiter…

  • Der Duft des Wals von Paul Ruban

    Der Duft des Wals von Paul Ruban

    „Der Duft des Wals“ ist der erste Roman des frankokanadischen Drehbuchautors und Übersetzers Paul Ruban. Er wurde in Kanada zu einem Überraschungserfolg. Kein Wunder, denn auch ich fand den Roman äußerst unterhaltsam und…

    Weiter…

  • Geisterdämmerung  鬼地方 von Kevin Chen

    Geisterdämmerung  鬼地方 von Kevin Chen

    Kevin Shih-Hung Chen(陳思宏) ist ein in Taiwan geborener Schriftsteller und Journalist, dessen Karriere allerdings als Schauspieler begann. Er hat bereits sieben Bücher in China und Taiwan veröffentlicht, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Heute lebt…

    Weiter…