Schlagwort: Krankheit
-
Die letzte Patientin von Ulrike Edschmid
Ulrike Edschmid wurde 1940 geboren, ist heute also 84 Jahre alt. Über ihr bisheriges literarisches Werk weiß ich nichts. Auch sonst habe ich von guter Literatur wenig Ahnung, ich kann nur sagen, was…
-
Toni & Toni von Max Oravin
Es gibt, wie schon öfter erwähnt, diese Romane, die ich auf keinen Fall einem meiner technikaffinen Nicht-lesenden Kollegen in die Hand drücken würde, um ihrer Lust am Lesen zu wecken. Dazu gehört zweifellos…
-
Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann
Jannes Kohlmeyer, der Protagonist in Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“, lebt und arbeitet als junger Schäfer von Heidschnucken auf der Lüneburger Heide. Welche Assoziationen hast du zu diesen Begriffen? Idyllische…
-
Zuunterst immer Wolle von Helga Flatland
Vielleicht ist es die Übermüdung aus dem anstrengenden Familienurlaub, vielleicht bin ich überreizt wegen der langen Autofahrt aus dem Norden nach Hause. Aber als ich Flatlands Roman „Zuunterst immer Wolle“ soeben beendete, musste…
-
Welches Königreich von Fine Gråbøl
Unser alltägliches Zusammenleben ist von gewissen gesellschaftlichen Standards geprägt. Einer davon ist die Vereinbarung, dass auf die Fragen: „Wie gehts dir eigentlich“ oft nicht wirklich eine ehrliche bzw. ausführliche Antwort erwartet wird. Ganz…
-
LAUTER von Stephan Roiss
Was hat mich zu „Lauter“ greifen lassen? Das Cover finde ich zwar schön und interessant, hätte mich aber eigentlich nicht gereizt. Und die Kurzbeschreibung klingt jetzt auch nicht nach einem Thema, das mich…
-
HEILUNG von Timon Karl Kaleyta
„Heilung“. Innere und äußere. Ist das nicht der immerwährende heilige Gral? Auch der Berliner Autor Timon Karl Kaleyta nimmt sich in seinem zweiten Roman literarisch des Themas an. Und zwar auf höchst unterhaltsame…
-
Wir sitzen im Dickicht und weinen
Ich klappe „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ nach dem fertig lesen zu und habe das dringende Bedürfnis meine Kinder in den Arm zu nehmen und zu knuddeln und ihnen zu sagen, wie…
-
Sterben darfst du aber nicht von Birgit Fuß
“Hier ist also die Geschichte von zwei Verrückten. Innerhalb von einem Jahr hat dieser Mann, der immer die besten Fragen stellte, zweimal mein Leben verändert. Einmal, als er mich wachküsste. Und dann noch…