Schlagwort: War nichts für mich
-
Die bestmögliche Vermutung von von Manuel Gübeli
Der Roman „Die bestmögliche Vermutung“ und ich waren kein Match. Leider. Ich habe nämlich so gut wie gar nichts verstanden, das kommt jetzt nicht so oft vor. Das letzte Mal von bei der…
-
Große Lieben von Katharina Hartwell
Ich hatte vor dem Roman „Große Lieben“ noch nie von der Schriftstellerin Katharina Hartwell gehört. Aber das hat ja einfach mal auf Grund meiner rund 10-jährigen literarischen Lesepause gar nichts zu sagen. Nach…
-
Der Einfluss der Fasane von Antje Rávik Strubel
Antje Rávik Strubel wurde 2021 für ihren Roman „Die blaue Frau“ mit dem Buchpreis ausgezeichnet. Jetzt ist ihr neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“ mit einer vielversprechenden Kurzbeschreibung erschienen. Für mich war es…
-
Drei Wochen im August von Nina Bußmann
Okay, ich mache es gleich kurz und schmerzhaft: „Drei Wochen im August“ war für mich ein Flop. Leider. Ich muss wirklich sagen, dass mich bis zum Schluss durch die über 300 Seiten gequält…
-
Hier im Dunkeln von Alexis Soloski
Ich lese oder höre ja super gerne auch mal einen Krimi, Thriller oder Spannungsroman. „Hier im Dunkeln“ versprach mir einen „literarischen Thriller“ mit einer abgerockten Protagonistin im Theatersetting. Sowas will ich natürlich lesen!…
-
Sehr geehrte Frau Ministerin von Ursula Krechel
Das wird wieder eine dieser schwierigen Rezensionen, bei denen ich versuchen will, das Werk an sich zu würdigen, da ich definitiv seine schriftstellerischen Absichten und Qualität erkenne, mir „Sehr geehrte Frau Ministerin“ aber…
-
ROSENFELD von Maya Kessler
Also das Cover finde ich wirklich zauberhaft. Den Roman „Rosenfeld“ fand ich jetzt leider gar nicht so zauberhaft. Allerdings war der Debütroman der Schriftstellerin, Regisseurin und Produzentin in ihrem Heimatland Israel ein überraschender…
-
ARCUS von Norbert Maria Kröll
Hach ja. Leider, leider hat mir der Roman „Arcus“ nicht besonders gut gefallen, obwohl sich die Grundidee, die auf dem Klappentext skizziert wurde, so gut angehört hatte. Denn wer wäre nicht gerne plötzlich…
-
Der Aufruhr unserer Herzen von Ginevra Lamberti
„Der Aufruhr unserer Herzen“ war für mich wieder ein Fall, wo der Klappentext und die Kurzbeschreibung einen ganz anderen Roman versprechen, als ich dann tatsächlich lese. Er beschreibt eine amour fou, die gegen…
-
Leben ohne Folgen von Roman Graf
Thema und Variation? Ein Roman im Roman im Roman? Oder doch ganz anders? Der Titel “Leben ohne Folgen” hat mich thematisch einen anderen Roman erwarteten lassen. Natürlich geht es beim neuesten Roman des…